Ausschreibung 2024 Formular Sportlerehrung Einzel 2024 Formular Sportlerehrung Mannschaft 2024 Formular Sportlichste Schule 2024
Die diesjährige Sportlerehrung des Kreissportbundes (KSB) Harz stand unter dem Motto „Sport als Stütze der Gesellschaft in herausfordernden Zeiten“. Im festlichen Ambiente des Klubhauses Thale wurden über 300 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit zur Ehrung sportlicher Erfolge, sondern unterstrich auch die gesellschaftliche Bedeutung des Sports. In seiner Eröffnungsrede begrüßte der Vorsitzende der Sportjugend, Christoph Treffkorn, gemeinsam mit dem KSB-Präsidenten die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Stellvertretend wurden die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer, der Landtagsabgeordnete Andreas Henke, Landrat Thomas Balcerowski, Thales Bürgermeister Maik Zedschack sowie der Vizepräsident für Engagement und Ehrenamt des Landessportbunds Sachsen-Anhalt, Michael Rehschuh, herzlich willkommen geheißen
Sport als gesellschaftlicher Anker in unsicheren Zeiten
In Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten, wirtschaftlicher Veränderungen und globaler Krisen spielt der Sport eine entscheidende Rolle als stabilisierender Faktor. Sport bietet Gemeinschaft, Halt und fördert wichtige Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt. Der KSB-Präsident betonte die Bedeutung von „Safe Sport“, was für ein sicheres und diskriminierungsfreies Sportumfeld steht. „Sport darf kein Ort von Diskriminierung, Gewalt oder Machtmissbrauch sein. Jede Sportlerin und jeder Sportler muss sich sicher fühlen können“, so seine klare Botschaft. Prävention, Schutzmaßnahmen und Anlaufstellen für Betroffene sind zentrale Aspekte, die weiter gestärkt werden sollen.
Ehrenamt als unverzichtbare Säule des Sports
Ein wesentlicher Bestandteil des Sporterfolgs ist das ehrenamtliche Engagement. Trainer, Funktionäre, Eltern und zahlreiche Helfer tragen maßgeblich dazu bei, dass sportliche Leistungen überhaupt erst möglich sind. Ihnen allen wurde an diesem Abend besondere Wertschätzung entgegengebracht. Die Sportlerinnen und Sportler des Jahres wurden für ihre Erfolge auf Landesebene und höher ausgezeichnet. Für besonders herausragende sportliche Leistungen wurden, Kim Amy Duschek, Matti Sommer, Ralf Kaufmann sowie Florian Köhn und Florian Weigelt geehrt.
Sport als Verbindung und Integration
Mit über 36.000 aktiven Sportlern in knapp 400 Sport- und Schützenvereinen spielt der Sport im Landkreis Harz eine zentrale Rolle. Er fördert Integration und Zusammenhalt, indem er Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund zusammenbringt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ernennung zahlreicher Vereine zu Landesleistungstützpunkten bzw. -zentren. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe sportliche Qualität und das Engagement in der Region.
Zum Abschluss betonte Denis Schmid die emotionale Kraft des Sports: „Es geht nicht nur um Medaillen und Punkte, sondern um Menschen, Gemeinschaft und Geschichten.“
Die Sportlerehrung des KSB Harz bleibt somit nicht nur ein Anlass zur Anerkennung sportlicher Erfolge, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt und die gesellschaftliche Kraft des Sports.